Wortbildmarke des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Logo der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator

English version below

Newsletter der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator
zum EU-Programm Horizont Europa (NKS EIC Accelerator)
Nr. 02 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Aktuelles

EIC Accelerator: Unternehmen aus Deutschland schneiden beim Stichtag im Oktober 2024 am besten ab

Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat 71 Unternehmen für eine Förderung ausgewählt. Deutschland liegt mit 15 geförderten Unternehmen zusammen mit den Niederlanden (11) und Schweden (7) an der Spitze.

Von insgesamt 1211 eingereichten Anträgen wurden 431 Unternehmen zu einem Interview eingeladen. Damit war der Stichtag die wettbewerbsintensivste Förderrunde seit Start des EIC Accelerators. Insgesamt erhalten die erfolgreichen Unternehmen schätzungsweise bis zu 165 Millionen Euro in Form von Zuwendungen und 245 Millionen Euro in Form von Beteiligungskapital. Die meisten Unternehmen (79 %) erhalten eine Mischfinanzierung aus Zuwendungen und Beteiligungskapital.
 

schmale Trennlinie

EU unterstützt Start-ups und Scale-ups: Konsultation zur neuen Strategie gestartet

Die neue EU-Start-up-Kommissarin Ekaterina Sachariewa plant bis zum Sommer eine umfassende Start-up- und Scale-up-Strategie vorzulegen. Diese Strategie zielt darauf ab, das Wachstum von innovativen Unternehmen in Europa zu fördern und die Anzahl der sogenannten "Einhörner" zu erhöhen. In diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission einen "Call for Evidence" gestartet, um Feedback von Interessengruppen zur geplanten Strategie einzuholen. Unternehmen, Investoren und andere Akteure des Innovationsökosystems sind eingeladen, ihre Perspektiven und Vorschläge einzubringen, um die Effektivität der bevorstehenden Maßnahmen zu maximieren.
 

schmale Trennlinie

Europäische Kommission startet neuen Biotechnologie-Hub

Die Biotechnologie ist einer der am schnellsten wachsenden innovativen Wirtschaftszweige in der EU. Die Europäische Kommission hat daher einen neuen Technologie-Hub für Biotechnologie und Bioproduktion eingerichtet, um Unternehmen - insbesondere Start-ups und KMU - dabei zu unterstützen, innovative Produkte auf den EU-Markt zu bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der Hub soll Unternehmen auch dabei helfen, herauszufinden, welche Unterstützung auf EU-Ebene verfügbar ist und wie sie diese nutzen können, um zu expandieren und zu wachsen.
 

schmale Trennlinie

Europäische Kommission stellt „Wettbewerbsfähigkeits-Kompass“ vor

Die Kommission hat Ende Januar einen "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" mit drei zentralen Handlungsfeldern vorgestellt: Innovation, Dekarbonisierung und Sicherheit. Er sieht unter anderem Erleichterungen für Start-ups und bessere Rahmenbedingungen sowie ein neues Investitionsprogramm „TechEU“ vor.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Gut zu wissen

Equity-only-Projekte

Ab 2025 können Equity-only-Projekte direkt im EIC Accelerator beantragt werden, ohne zuvor eine Zuwendung erhalten zu haben. 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Termine

Webinar: „Die wichtigsten F&E Förderprogramme der EU 2025: Was passt zu Ihrem Vorhaben?“ am 13. März 2025

Das Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen organisiert in Zusammenarbeit mit Nationalen Kontaktstellen (NKS) und den Thüringer IHKn einen Workshop, um Interessierten einen Überblick und fundierte Informationen aus erster Hand zu bieten.
Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung „Horizon Europe“ sowie EUREKA, IraSME und ZIM International bieten zahlreiche themenoffene und themenspezifische Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Großunternehmen in Deutschland. Die NKS EIC Accelerator wird den EIC Accelerator vorstellen.
 
Datum und Uhrzeit: 13. März 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr

schmale Trennlinie

Global Innovation Summit @ Hannover Messe, 1.-2. April 2025

Der Global Innovation Summit (GIS) des Eureka-Netzwerks ist ein internationales Forum für die Vernetzung von Unternehmen, Politik, Innovatorinnen und Innovatoren sowie Forschenden. Die Veranstaltung bietet unter anderem hochkarätige Key Notes und Podiumsdiskussionen, Informationen zu grenzüberschreitenden Fördermöglichkeiten, Pitch Sessions und Matchmaking. Die GIS 2025 findet im Rahmen der aktuellen deutsch-kanadischen Eureka-Präsidentschaft vom 1. bis 2. April 2025 auf der Hannover Messe statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

schmale Trennlinie

EIC Accelerator @ Hannover Messe, 3. April 2025

Am 3. April stellt die NKS EIC Accelerator im Rahmen der Veranstaltung „Forschungsförderung für internationale Projekte“ die „Innovationsförderung für KMU durch den EIC Accelerator und STEP Scale-up“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr und findet auf der TechTransfer-Konferenzbühne (B02) in Halle 2 statt. Angemeldete Teilnehmende erhalten bei Bedarf ein kostenloses Messeticket.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Newsletter of the National Contact Point EIC Accelerator for the EU-programme Horizon Europe (NKS EIC Accelerator)
Nr. 02 / 2025


Trennlinie im Newsletter

Latest news

EIC Accelerator: German companies do best in October 2024 round

The European Innovation Council (EIC) has selected 71 companies for funding. Germany leads with 15 funded companies, followed by the Netherlands (11) and Sweden (7).
 
Out of a total of 1211 applications, 431 companies were invited for an interview. This made the deadline the most competitive funding round since the launch of the EIC Accelerator. In total, it is envisaged that the successful companies will receive up to EUR 165 million in grants and EUR 245 million in equity.
 
Most companies (79%) will receive a mix of grant and equity funding.
 

schmale Trennlinie

EU support for start-ups and scale-ups: consultation on new strategy launched

The new EU commissioner for start-ups, Ekaterina Zakharieva, plans to present a comprehensive strategy for start-ups and scale-ups by the summer. The strategy aims to boost the growth of innovative companies in Europe and increase the number of so-called "unicorns". In this context, the European Commission has launched a "Call for Evidence" to gather feedback from stakeholders on the planned strategy. Businesses, investors and other players in the innovation ecosystem are invited to provide their perspectives and suggestions to maximize the effectiveness of the forthcoming measures.
 

schmale Trennlinie

European Commission launches new biotechnology hub

Biotechnology is one of the EU's fastest growing innovative industries. The European Commission has launched a new Biotechnology and Bioproduction Technology Hub to help companies - especially start-ups and SMEs - bring innovative products to the EU market and increase their competitiveness. The Hub will also help companies find out what support is available at EU level and how to use it to expand and grow.
 

schmale Trennlinie

European Commission presents "Competitiveness Compass"

At the end of January, the Commission presented a "Competitiveness Compass" with three key areas for action: Innovation, Decarbonization and Security. It includes measures to make starting a business easier and to improve the regulatory environment, as well as a new "TechEU" investment program.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Good to know

Equity only projects

Starting in 2025, equity only projects will be able to apply directly to the EIC Accelerator. They will not need to have previously received a grant.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Dates

Webinar: “The most important R&D funding programs of the EU 2025: What suits your project?”

Date and time: March 13, 2025 from 1:00 - 2:30 p.m. (in German Language)
 
The Enterprise Europe Network (EEN) Thuringia is organizing a workshop in cooperation with National Contact Points (NCPs) and the Thuringian Chambers of Industry and Commerce to provide interested parties with an overview and sound first-hand information.
The EU Framework Program for Research and Development “Horizon Europe” as well as EUREKA, IraSME and ZIM International offer numerous open-topic and topic-specific funding opportunities for small and medium-sized enterprises, research institutions, universities and large companies in Germany. The NCP EIC Accelerator will present the EIC Accelerator.

schmale Trennlinie

Global Innovation Summit @ Hannover Messe

Date: April 1 – 2, 2025 (in German Language)
 
The Global Innovation Summit (GIS) of the Eureka Network is an international forum for networking between companies, politicians, innovators and researchers. The event offers high-level keynote speeches and panel discussions, information on cross-border funding opportunities, pitch sessions and matchmaking, among other things. GIS 2025 will take place under the current German-Canadian Eureka Presidency from 1 to 2, April 2025 at the Hannover Messe. Participation is free of charge.

schmale Trennlinie

EIC Accelerator @ Hannover Messe

Date: April 3, 2025 (in German Language)
 
On April 3, the NCP EIC Accelerator will present "Innovation funding for SMEs through the EIC Accelerator and STEP Scale-up" in the context of the event "Research funding for international projects". The event starts at 4:30 p.m and will take place at the TechTransfer Conference Stage (B02) in Hall 2. Registered participants will receive a free trade fair ticket if required.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Imprint

Published by: Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, Public Relations, 11019 Berlin, www.bmwk.de
Concept, editing and design: DLR Projektträger, National Contact Point EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, https://www.nks-eic-accelerator.de/en/index.php
Privacy policy

If you no longer wish to receive this newsletter, you can unsubscribe at the following link: https://www.nks-eic-accelerator.de/en/newsletter-of-ncp-eic-accelerator-201.php

schmale Trennlinie


Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Öffentlichkeitsarbeit, 11019 Berlin, www.bmwk.de
Konzeption, Redaktion und Gestaltung: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,  https://www.nks-eic-accelerator.de
Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.nks-eic-accelerator.de/service-newsletter.php