Wortbildmarke des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Logo der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator

English version below

Newsletter der Nationalen Kontaktstelle EIC Accelerator
zum EU-Programm Horizont Europa (NKS EIC Accelerator)
Nr. 10 / 2024


Trennlinie im Newsletter

Aktuelles

EIC Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das EIC Arbeitsprogramm 2025 angenommen. Es eröffnet mehr als 1,4 Mrd. EUR an Finanzierungsmöglichkeiten für strategische Technologien und Scale-up-Unternehmen. Der EIC Accelerator verfügt über ein Budget von 634 Mio. EUR. Im Jahr 2025 sind Investitionen zwischen 0,5 und 10 Millionen Euro möglich. Eine wichtige Ergänzung ist der verbesserte Zugang zu Eigenkapitalfinanzierungen für Scale-up-Unternehmen mit dem EIC-Programm „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) Scale-up, das Investitionen von 10 bis 30 Millionen EUR vorsieht.
 

schmale Trennlinie

EIC Accelerator: 1211 Vollanträge zum Stichtag im Oktober eingereicht

Zum 3. Oktober sind 1211 Vollanträge von Start-ups und KMU eingegangen. Dies ist die höchste Anzahl von Anträgen seit dem Start des EIC. 898 Unternehmen (74 % aller Antragstellenden) haben Zuwendungen in Kombination mit Kapitalbeteiligungen beantragt. Die Anträge kommen aus 35 verschiedenen Ländern, wobei die meisten aus Deutschland, Israel und Frankreich stammen.
 

schmale Trennlinie

Europäische Kommission schließt sich mit Risikokapitalgebern zusammen, um technologische Innovationen in Europa zu fördern

Die Europäische Kommission hat am 21.10. ein Netzwerk vertrauenswürdiger Investoren ins Leben gerufen. Die Investoren sollen gemeinsam mit der EU in innovative Deep-Tech-Unternehmen in Europa investieren. Die Investitionen der Union stammen aus dem EIC Fonds.

Die erste Gruppe umfasst 71 Investoren aus Europa, darunter Risikokapitalfonds, öffentliche Investitionsbanken, Stiftungen und Risikofonds von Unternehmen. Diese Investoren verfügen zusammen über Vermögenswerte von mehr als 90 Mrd. EUR.
 

schmale Trennlinie

Bündelung aller Mittel für Forschung und Innovation in einem Wettbewerbsfonds

Laut einem Artikel von Science Business erwägt die Europäische Kommission, alle Forschungs- und Innovationsfonds, einschließlich des Europäischen Forschungsrats (ERC) und des Europäischen Innovationsrats (EIC), in einem neuen Wettbewerbsfähigkeitsfonds zu bündeln. Der Fonds könnte mit dem nächsten mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 starten.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Gut zu wissen

EIC Accelerator: Einreichung von Anträgen

Mit der Veröffentlichung des EIC Arbeitsprogramms 2025 wird es neue Links für die Einreichung von Kurz- und Vollanträgen im EIC Accelerator geben. Diese werden laut EISMEA in den nächsten Tagen verfügbar sein. Die alten Links sind nicht mehr gültig. Bereits erstellte Antragsentwürfe bleiben 90 Tage lang verfügbar.

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Termine

Infotag zum EIC Arbeitsprogramm 2025 am 5.11.2024

Die Exekutivagentur für den Europäischen Innovationsrat und KMU (EISMEA) lädt interessierte Teams zu einem Online-Infotag zum EIC Arbeitsprogramm 2025 am 5.11.2024 von 9:45 - 16:45 Uhr ein.
Referenten der EISMEA und der Generaldirektion Forschung und Innovation (GD RTD) der Europäischen Kommission sowie der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden einen Überblick über die drei wichtigsten Förderprogramme des EIC geben.

Weitere Informationen

schmale Trennlinie

Infotag zu EIC Challenges am 6.11.2024

Am Mittwoch, den 6. November 2024 findet ein halbtägiger Online-Infotag statt, der sich mit den Accelerator Challenges des Europäischen Innovationsrates (EIC) im Rahmen des EIC-Arbeitsprogramms 2025 befasst. Vertreter der Europäischen Kommission und der Exekutivagentur für den Europäischen Innovationsrat und KMU (EISMEA) werden die neuen Herausforderungen für 2025 im Rahmen des EIC Accelerator-Programms vorstellen und die Fragen der Teilnehmenden beantworten.
 

Weitere Informationen

schmale Trennlinie

Online-Seminar der NKS EIC Accelerator zum Kurzantrag am 12.11.2024

Der EIC Accelerator richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich Start-ups, die bahnbrechende, risikoreiche Innovationen mit hohem Marktpotenzial entwickeln. Das Programm bietet sowohl Zuschüsse als auch Beteiligungskapital, um Innovationen bis zur Marktreife zu bringen. Das Bewerbungsverfahren für den EIC Accelerator ist dreistufig: In der ersten Stufe wird ein Kurzantrag mit Video und Pitch-Präsentation eingereicht. In der zweiten Stufe stellen die Kandidaten mit den besten Projektvorschlägen einen Vollantrag. In der dritten Stufe werden besonders vielversprechende Antragstellende zu einem Interview eingeladen.
 
Das Online-Seminar der NKS EIC Accelerator gibt Antragstellenden Informationen zum Programm und einen Einblick in die Antragstellung zum Kurzantrag. Die Teilnahme an den Modulen steht ausschließlich KMU und Start-ups offen, die bereits einen Antrag beim EIC Accelerator gestellt haben oder dies planen. Beratungsagenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung/Termine:

Weitere Informationen

schmale Trennlinie

„Fördermöglichkeiten in den digitalen Technologien: Deutschland und Europa“ am 20.11.2024

Gemeinsam mit der Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) laden wir alle Interessierten zur Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten in den digitalen Technologien: Deutschland und Europa“ am Mittwoch, 20. November 2024, 09:00 – 12:00 Uhr (online) ein.
 
Sie können sich hier anmelden.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Forschungsinstitute, Hochschulen sowie Unternehmen jeder Größe, die an digitalen Technologien forschen und sich über nationale und internationale Fördermöglichkeiten informieren wollen.
 
Folgende Fragen werden beantwortet:
  • Welche (nationalen und internationalen) Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Unter welchen Bedingungen sind diese Programme für mich interessant?
  • Wie sind die Modalitäten der Förderung?
  • Wo kann ich mich weiterführend beraten lassen?
Neben Vorträgen zu den verschiedenen Programmen von Bund, Ländern und Europäischer Union gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und einen ersten Kontakt zu den Beratungsstellen zu suchen. Die Agenda finden Sie hier

schmale Trennlinie

Online-Seminar zum EIC Accelerator in 2025 am 17.12.2024

Die NKS EIC Accelerator stellt das EIC Arbeitsprogramm 2025 in einem Online-Seminar am 17.12.2024 von 10-11:30 Uhr vor. Der Fokus des Seminars liegt auf den Neuerungen, die für den EIC Accelerator zu erwarten sind. Die Teilnahme ist offen für alle KMU und Start-ups, die sich für das Programm interessieren, derzeit einen Antrag im EIC Accelerator stellen oder die Antragsstellung planen. Beratungsagenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung/Termine:

Weitere Informationen

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Newsletter of the National Contact Point EIC Accelerator for the EU-programme Horizon Europe (NKS EIC Accelerator)
Nr. 10 / 2024


Trennlinie im Newsletter

Latest news

EIC Work Programme 2025 published

The European Commission has adopted the 2025 work programme of the European Innovation Council. It opens up more than €1.4 billion of funding opportunities for strategic technologies and scale-up companies. The EIC Accelerator has a budget of €634 million. In 2025, investments from €0.5 to €10 million will be possible. An important addition is the improved access to equity funding for scale-ups with the EIC Strategic Technologies for Europe Platform (STEP) Scale-up scheme, which foresees investments of 10 to 30 million euros.
 

schmale Trennlinie

EIC Accelerator: 1211 full applications submitted by the October deadline

The European Innovation Council received 1211 full applications from start-ups and SMEs for the EIC Accelerator 3 October cut-off. 898 companies (74% of all applicants) applied for grants in combination with equity investments. The applications come from 35 different countries, with the majority coming from Germany, Israel and France.
 

schmale Trennlinie

European Commission joins forces with venture capitalists to promote technological innovation in Europe

The European Commission launched a Trusted Investors Network on 21 October. The investors are to invest together with the EU in innovative deep-tech companies in Europe. The Union's investments come from the EIC Fund. 
 
The first group comprises 71 investors from Europe, including venture capital funds, public investment banks, foundations and corporate venture funds. Together, these investors have assets of more than EUR 90 billion.
 

schmale Trennlinie

Pooling all funds for research and innovation in a competitiveness fund

According to an article on Science Business, the European Commission is considering bundling all research and innovation funds, including the European Research Council (ERC) and the European Innovation Council (EIC), into a new competitiveness fund. The fund could start with the next multiannual financial framework from 2028.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Good to know

EIC Accelerator: Submission of proposals

With the publication of the EIC Work Programme 2025, there will be new links for the submission of short and full proposals in the EIC Accelerator. According to EISMEA, these will be available in the next few days. The old links are no longer valid. Draft proposals that have already been created will remain available for 90 days.
 

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter

Dates

Info day - EIC Work Programme 2025 on 5.11.2024

The Executive Agency for the European Innovation Council and SMEs (EISMEA) invites interested teams to an Info Day on the EIC Work Programme 2025 on 5.11.2024 from 9:45 - 16:45 (online).
Speakers from EISMEA and the European Commission's Directorate-General for Research and Innovation (DG RTD) and the European Investment Bank (EIB) will provide an overview of the EIC's three main funding programmes.
 

Further information

schmale Trennlinie

Challenges Info Day for the EIC on 6.11.2024

On Wednesday, 6 November 2024, a half-day online Info Day will take place, focusing on the Accelerator Challenges of the European Innovation Council (EIC) under the EIC Work Programme 2025. Representatives from the European Commission and the Executive Agency for the European Innovation Council and SMEs (EISMEA) will present the new challenges for 2025 under the EIC Accelerator Programme and answer participants' questions.

Further information

schmale Trennlinie

Online seminar of the NCP EIC Accelerator on the short application on 12.11.2024 (in German language)

The EIC Accelerator is aimed at small and medium-sized enterprises, including start-ups, which develop ground-breaking, high-risk innovations with high market potential. The programme offers both grants and equity capital to bring innovations to market. The application process for the EIC Accelerator has three stages: In the first stage, a short application with a video and pitch presentation is submitted. In the second stage, the candidates with the best project proposals submit a full proposal. In the third stage, particularly promising applicants are invited to an interview.
 
The NCP EIC Accelerator online seminar provides applicants with information on the programme and an insight into the application process for the short proposal. Participation in the modules is only open to SMEs and start-ups that have already submitted an application to the EIC Accelerator or are planning to do so. Consultancy agencies are excluded from participation. Participation is free of charge.

Registration/appointments:

Further information

schmale Trennlinie

"Funding opportunities in digital technologies: Germany and Europe", 20.11.2024 (in German language)

Together with the National Contact Point Digital and Industrial Technologies (NKS DIT), we invite all interested parties to the information event "Funding opportunities in digital technologies: Germany and Europe" on Wednesday, 20 November 2024, 09:00 - 12:00 (online).
 
You can register here
 
The event is aimed at research institutes, universities and companies of all sizes that are researching digital technologies and want to find out about national and international funding opportunities.
 
The following questions will be answered:
  • What (national and international) funding opportunities are available?
  • Under what conditions are these programmes of interest to me?
  • What are the funding modalities?
  • Where can I get further advice?
In addition to presentations on the various federal, state and European Union programmes, there will be an opportunity to ask questions and make initial contact with the advice centres. You can find the agenda here

schmale Trennlinie

Online seminar on the EIC Accelerator in 2025 on 17.12.2024 (in German language)

The NCP EIC Accelerator will present the EIC Work Programme 2025 in an online seminar on 17.12.2024 from 10-11:30 am. The focus of the seminar is on the updates that are expected for the EIC Accelerator in 2025. Participation is open to all SMEs and start-ups that are interested in the programme, are currently applying to the EIC Accelerator or are planning to apply. Consultancy agencies are excluded from participation. Participation is free of charge.

Registration/appointments:

Further information

Pfeil nach oben

Trennlinie im Newsletter


Imprint

Published by: Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, Public Relations, 11019 Berlin, www.bmwk.de
Concept, editing and design: DLR Projektträger, National Contact Point EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, https://www.nks-eic-accelerator.de/en/index.php
Privacy policy

If you no longer wish to receive this newsletter, you can unsubscribe at the following link: https://www.nks-eic-accelerator.de/en/newsletter-of-ncp-eic-accelerator-201.php

schmale Trennlinie


Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Öffentlichkeitsarbeit, 11019 Berlin, www.bmwk.de
Konzeption, Redaktion und Gestaltung: DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle EIC Accelerator, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn,  https://www.nks-eic-accelerator.de
Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: https://www.nks-eic-accelerator.de/service-newsletter.php